Mein persönliches Blinklicht-Tagebuch

In dieser Ausgabe finden Sie wieder eine breite Themenpalette mit Berichten zu Ereignissen in Bulmke, nehmen Sie Kontakt auf, dann kann Ihr Thema in der nächsten „BB“, die zum Parkfest am 15. August erscheint, schon ausführlich beleuchtet werden.
Nach der sehr gut besuchten Veranstaltung zur Zukunft des Bulmker Parks wird uns dieses Thema sicher noch lange Zeit weiter beschäftigen. Nach der Sammlung der vielen guten Ideen geht es nun darum, diese in konkrete Gestaltungsvorschläge umzusetzen.
In Gladbeck habe ich mitten in der Stadt eine kleine Apfelwiese entdeckt. Vier schöne Bäume mit seltenen Sorten - zur Selbstbedienung. Geht doch.
Das Bulmker Blinklicht wünscht Ihnen erholsame Ostertage
Ihr Wolfgang Hovenga
Vorsitzender SPD Bulmke
Bürgerhaushalt 2016
Zum zweiten Mal ruft die Stadt Gelsenkirchen auf, Vorschläge für den „Bürgerhaushalt“ einzureichen. Noch bis zum 27. April können Vorschläge eingereicht werden. Das geht mit dem Formular aus der „Stadtzeitung“, im Hans-Sachs-Haus oder ganz bequem online unter „http://buergerhaushalt.gelsenkirchen.de“. Aus Bulmke liegt z.B. schon der Vorschlag vor, an der Ecke Florastraße/Bismarckstraße die alte Straßenbahnhaltestelle zum Linksabbieger zu machen, um zweispurig geradeaus Richtung Osten fahren zu können.
Als Antrag für den Bürgerhaushalt könnte zum Beispiel auch die an die SPD Bulmke herangetragenen Idee zur Wanner Straße eingebracht werden. Nachdem nicht unerhebliche Verkehrsströme nun über die neue Europastraße fließen, wird es auf der Wanner Straße deutlich ruhiger. Diese Tendenz zur Verkehrsberuhigung könnte dadurch unterstützt werden, dass die Wanner Straße von Hüllen bis zur Bismarckstraße zur „Tempo-30-Zone wird. Das würde auch das gemeinsame Befahren von Fahrrädern und Autos deutlich sicherer machen.
Alle Vorschläge müssen bis zum 27. April gemacht werden. Dann werden diese im Internet bewertet und die mit den besten Wertungen werden im Rat diskutiert und fließen in die Haushaltsberatung 2016 ein.